|Werbung| Die richtige Ausrüstung beim Wandern ist sehr wichtig! Egal, ob bei einer Wanderung im Flachland, den Mittelgebirgen oder beim Wandern in den Alpen, ohne die richtige Ausrüstung solltest du nicht unterwegs sein. Neben der richtigen Wanderbekleidung, zu der ich hier einen Post geschrieben habe, ist auch das richtige Packen des Rucksacks zum Wandern sehr
DuMont 52 Eskapaden
|Werbung| Ich liebe Bücher und bin eine absolute Leseratte! Wäre dem nicht so, hätte ich vermutlich auch den falschen Beruf ☺️ Das Bloggen mache ich nämlich nicht hauptberuflich, sondern ich bin "Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek". Was für eine lange Berufsbezeichnung, oder? Früher hieß der Beruf "Assistent:in an Bibliotheken" Vor kurzem habe ich
Weiterlesen

Ich muss gestehen, den Westerwald hatte ich bisher als Wanderregion gar nicht wirklich auf dem Schirm. Dabei liegt er doch nur rund 100km süd-östlich von Köln. Diese Wanderlücke wollten wir schließen und so habe ich auf den Wanderseiten der Westerwald Touristik gestöbert und uns die Rundwanderung Wäller Tour Buchfinkenlandherausgesucht. Die GPX Daten zum navigieren waren über eine Verlinkung auch schnell heruntergeladen und es konnte los gehen auf unsere erste Wanderung im Westerwald. Der Name Buchfinkenland, welches im Naturpark Nassau liegt, wird übrigens auf den hohen Anteil an Singvögeln, und vor allem Buchfinken, in dieser Gegend zurückgeführt.  Westerwald Der Westerwald ist ein deutsches Mittelgebirge und erstreckt sich über die Bundesländer Nordrhein Westfalen, Rheinland Pfalz und Hessen. Geologisch gesehen gehört der Westerwald zum rechtsrheinischen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Insgesamt hat der Westerwald eine Fläche von ca. 3000km2 und teilt sich auf in die drei Hauptregionen Hoher Westerwald, Oberwesterwald und Niederwesterwald. Unsere Wanderung liegt im Niederwesterwald, in Gackenbach, nahe der Stadt Montabaur. Details zur Wanderung Kostenpflichtiger…

Schon seit unserem ersten Urlaub in Südtirol lieben wir das Wandern auf den Waalwegen. Gerade zum Anfang des Urlaubs wandern wir sehr gerne auf dem Marligner Waalweg. Das ist oft unsere erste Wanderung, um gemütlich in den Wanderurlaub zu starten. Und da mir die Südtiroler Waalweg so gut gefallen, dachte ich mir, ich stelle euch vier der schönste Waalwege in Südtirol kurz vor. Zu den einzelnen Waalwegen folgen dann jeweils noch ausführliche Artikel.  Jetzt gibt es aber erst einmal ein paar Informationen dazu, was Waalwege eigentlich sind. Waalwege Südtirol – Was sind Waalwege? Waale sind, vom Menschen künstlich angelegte, Bewässerungssysteme und dienen der Bewässerung der Obst- und Weingärten in Südtirol. Sie gibt es ca. seit dem 12. Jahrhundert und sind meist im Vinschgau und rund um Meran zu finden. Der schmale Waalweg neben dem eigentlichen Waal, diente dem Waaler dazu, die Waale zu kontrollieren und in Stand zu halten.  Die…

Nordbahntrasse in NRW
Schöne Fahrradwege in NRW gibt es viele. Ganz besondere Radwege sind die, die entlang stillgelegter Bahntrassen in NRW führen. Es gibt mittlerweile einige Radwege auf Bahntrassen in NRW und ich möchte dir in diesem Artikel ein paar dieser Radwege kurz vorstellen. Was sind Bahntrassenradwege? Bahntrassenradwege sind Radwege, die über ehemalige und stillgelegte Bahntrassen führen. Die
Weiterlesen

|Werbung| Wir haben während unseres diesjährigen Sommerurlaubs auch eine Woche im wunderschönen Zillertal verbracht. Für uns war es der erste Wanderurlaub dort, aber auch bestimmt nicht der letzte Wanderurlaub! Das Zillertal ist ein, ca. 40 km langes, Seitental im österreichischen Bundesland Tirol und hat seinen Namen vom Fluss Ziller, der durch das Tal fließt. Es reicht grob gesagt von Strass bis Mayrhofen. In Mayrhofen hatten wir auch unsere Ferienwohnung im Haus Gredler. Eine kleine, gemütlich eigerichtete Ferienwohnung, mit Blick vom Balkon aus auf Mayrhofen. Von der Ferienwohnung aus, konnten wir auch gleich zu einigen Wanderungen starten, da sie etwas oberhalb von Mayrhofen, gleich am Eingang zum Stilluptal gelegen ist. Für die Wanderung zum „Klein Tibet“ im Zillergrund, mussten wir aber erst einmal nach Mayrhofen hinein und von dort den Bus hinauf zum Zillergrund Stausee nehmen. Zillergrund Stausee Der Zillergrund Stausee, auch Speicher Zillergründl genannt, befindet sich auf 1850m. Von Mayrhofen aus…

Pin It